Faasenachtsumug am Faasenachtsonntag


Liebe Freunde der Norder Faasenacht
Am Fassenachtssonntag  um 13:11 Uhr geht der Gaudiwurm an den Start. Auch wir vom Heimat- und Kulturverein Dudweiler – Nord nehmen mit unseren Fußgruppen und einem Festwagen teil. Wir hoffen auf schönes Wetter und volle Straßen in Dudweiler.
Im Anschluß an den Umzug laden wir ins Clubhaus Rehbachpfad, zum bunten Treiben mit Musik und Tanz.
Wir freuen uns auf ihren Besuch.

image

Kinder im Faasenachtstreiben


Am 02.02.2015 fand im Dudweiler Schützenhaus die diesjährige Kinder- und Jugendkappensitzung des Heimat- und Kulturverein Dudweiler-Nord statt. Pünktlich um 15:11 Uhr marschierten die uniformierten Kinder ein. Nach der Eröffnungsrede des neuen Kinderelferratspräsidenten Lars Brückner konnten alle kleinen und großen Narren das Dudweiler Kinderprinzenpaar, Prinz Max I und Prinzessin Ann-Sophie I von der Großen Karnevalgesellschaft „Grüne Nelke“ begrüßen. Diese haben ihre sieben Zwerge mitgebracht und verzauberten das närrische Publikum mit Ihrem Zwergentanz unter Mitwirkung ihrer Tollitäten. Die Jugendgarde des HKV eröffnete das närrische Treiben mit einem mitreißenden Marschtanz und der KGC begeisterte mit einem „Mariechenmedley“. Der Tanz des Minitanzpaares vom DCC ließ keine Wünsche offen und riss die Menge mit. Das Tanzmariechen der KG Pfaffenkopf stellte ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Als Eisbrecher in der Bütt machte Tim Welch vom HKV als Fußballstar seine gekonnte Aufwartung. Im Anschluss schlüpften die Küken der KG Pfaffenkopf aus ihren Eiern und taten den stolzen Eltern, dass ihre Zeit nun gekommen sei. Die Jugendgarde des KGC marschierte mit stolzem Schritt zur Tat und bot einen flotten Marschtanz dar. Der DCC schickte seine bezaubernden Jeannies aus und die KG Pfaffenkopf zeigte einen Marschtanz. Nun bat Elferratspräsident alle Kinder auf die Bühne, zum Tanz ums „rote Pferd“. Im Anschluss ging es mit einer Polonaise, bei der jedes Kind sich einen Berliner abholen durfte, zur Pause. In dieser unterhielt unser Hausmusikus, H P Weiland die Narrenschar.

Nun stieg Lars Brückner selbst in die Bütt und bestach als Pubertierender, der die elterlichen Probleme kritisch beäugte.Die Minigarde des DCC bot einen Showtanz und Tanzmariechen Anna-Lena Montag von den „Geisekippcher Buwe un Määde“ zeigte einen gekonnten Mariechentanz. Die Juniorengarde des KGC zeigte einen tollen Marschtanz. Dann kam Annabell Weber mit ihrem rosa Pony auf die Bühne. Im Anschluss an ihre Rede verteilte das rosa Pony Süßigkeiten an die kleinen Narren. Die Jugendgarde der KG Pfaffenkopf zauberte den letzten Marschtanz des Tages auf die Bühne, ehe das Tanzmariechen des HKV, Svenja Strauß, ein Feuerwerk an Höchstschwierigkeiten des Mariechentanzes auf die Bretter zauberte. Den Abschluss bildete die Juniorengarde des HKV mit Ihrem Tanz: Emocicons.

Gegen 18:00 Uhr war dann Schluss. Es war wieder einmal ein gelungener Tag, und es waren viele leuchtende Kinderaugen zu sehen.

Ein besonderer Dank geht an die befreundeten Vereine: „Grüne Nelke“, KG Pfaffenkopf, KGC, DCC und Geisekippcher Buwe un Määde und an unseren Musiker, HP Weiland.

DSCN0074

Wir freuen uns schon auf die Neuauflage in der kommenden Session.