Junge Zwillings-Tollitäten


Larissa und Lars Brückner sind das neue Dudweiler Kinderprinzenpaar

Wochenspiegel, Ausgabe Sulzbach-/Fischbachtal vom 16. Oktober 2013, Nr. 42, Jahrgang 42. von E. Bastian

KPrinzenpaar Artikel 2Dudweiler. Das Geheimnis ist gelüftet, in der Karnevalssession 2013/2014 wird das närrische Dudweiler von dem Kinderprinzenpaar Lars und Larissa Brückner regiert. Mit dem Motto „De Monn mit da long Stong unn zwei Dudwiller Kinner” gehen die Dudweiler Narren in die neue Session. Als Lars der I. und Larissa die I. werden das Dudweiler Zwillingspaar aus dem Elternhaus Brückner, die amtierenden Jonas I. und Annalena I. von den „Geisekippcher Buwe unn Määde“ ablösen. Bisher gab es in Dudweiler bereits 42 Kinderprinzenpaare. Der Heimat- und Kulturverein Dudweiler-Nord stellte bisher sieben Kinderprinzenpaare. Lars und Larissa werden also das 43. Dudweiler Kinderprinzenpaar proklamiert und somit das achte Prinzenpaar für den HKV sein. Der Festausschuss der Dudweiler Faasenacht besteht aus dem Verkehrsverein Dudweiler, der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke, dem Kaltnaggischer Gardisten Corps, der  Kulturgemeinschaft Dudweiler-Pfaffenkopf, dem Heimat und Kulturverein Dudweiler- Nord und den Geisekippcher Buwe unn Määde.

Bei der Vorstellung des neuen Kinderprinzenpaares betonte der Elferratspräsident Ulrich Jäckels, dass es in Dudweiler bereits seit 1968 Kinderprinzenpaare gibt. Bis zur Session 2011/12 wechselten sich fünf Karnevalsvereine ab, wobei der Verkehrsverein Dudweiler 1970/71, 1974/75 und 1981/82 ebenfalls ein Prinzenpaar stellten. „2011/12 hat das Kaltnaggischer Gardisten Corps, in ihrem ersten närrischen Jubeljahr, die Herausforderung ein Prinzenpaar zu stellen, bestens gemeistert“, so Ulrich Jäckels. „Auch unsere neuen Tollitäten Lars I. und Larissa I. sind mit Leib und Seele Fassebooze“, so der Elferratspräsident.

Direkt nach ihrer Geburt hat der Vater Thomas und die Mutter Stefanie Brückner ihre Zwillinge beim HKV angemeldet. „Schon im Kinderwagen waren wir als „Flotte Bienen“, später als Brautpaar oder dann als Waldgeister beim jährlichen Umzug dabei“, So Lars. Die 10-jährigen Zwillinge besuchen die Gemeinschaftsschule Sulzbachtal in Dudweiler. Beide lieben die Musik und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auch in der Bläserklasse aktiv sind, Larissa spielt dort die Querflöte und Lars das Euphonium.

Die neuen Tollitäten freuen sich schon auf die neue Session und auf einen ausgebuchten Terminkalender. „Ulrich Jäckels hat uns gesagt, dass es wohl ungefähr 50 Auftritte als Dudweiler Kinderprinzenpaar geben wird“, so Larissa. Die Prinzenproklamation und Sessionseröffnung findet am 10. November um 15.11 Uhr im Bürgerhaus statt. eb

VSK-LiedWettbewerb 2013


Die Latzegallis: Roger Degen, Andreas Becker, Gerhard Spengler und Andy Britz

Die Latzegallis: Roger Degen, Andreas Becker, Gerhard Spengler und Andy Britz

Sieben Vereine mit insgesamt 11 Beiträgen stellen sich gerade der Jury (Christoph Scheidt -Entertainer, Eberhard Schilling – SR, Horst Peter Eisenbeis – Staatskanzlei, Wolfgang Wickler – Liedermacher, Achim Pitz – VSK, Volker Jacoby – Kabarettist,  Udo Wagner – badisch-pfälzische Fastnacht, Jo Lauer – Sänger,  Günter Simon -VSK).

Mit dabei die Latzegallis unserer Freunde der Grünen Nelke. Aus unserem Regionalverband sind drei Vereine bei der Veranstaltung in Bliesmengen-Bolchen Vertreten: Der HKV, der nächstes Jahr Ausrichter der Veranstaltung in Dudweiler sein wird, die Grüne Nelke und „Die Quassler“ aus Klarenthal.

Eine tolle Veranstaltung, die bereits nach den ersten Beiträgen die Zuschauer begeistert und von hohem Können der Akteure geprägt ist. Es macht Spaß zuzuhören,  mitzusingen und beim „Hopp Hopp Hopp“ der ‚Sechskanonen‘ mitzumachen.

Nachtrag: Die Latzegallis wurden an diesem Abend mit 3 Preisen ausgezeichnet. – Platz 1 in der Kategorie „Eigener Text, fremde Melodie“ – Platz 1 beim Zuschauervoting – Saarlandssieger des Wettbewerbes als Gesamtsieger mit der höchsten Punktzahl des Abends. Gratulation!

VSK-Liedwettbewerb – wer fährt mit?


Sie waren Sieger 2009: Die Lategallis der Grünen Nelke.

Zum 28. Mal veranstaltet der VSK (Verband Saarländischer Karnevalsvereine) den Liedwettbewerb. In diesem Jahr in Bliesmengen-Bolchen, in der Bliestalhalle.

Eine Gruppe Norder fährt dieses Jahr auch wieder hin. Wir nehmen in diesem Jahr wohl nicht mit einer Gesangsgruppe teil, jedoch verspricht der Abend gesellig und kurzweilig zu werden.

Viele Gruppen, Duos und Solisten aus dem gesamten Saarland stellen sich einer Jury aus VSK, SR, Kultusministerium und „Bühnen-Fachleuten“. Genau wie Garde-Tanz-Turniere nicht nur für Tänzer, sondern auch für Zuschauende interessant sind ist es auch hier: Ein großer Pool für Ideen und Gelegenheit Kontakte zu pflegen und zu knüpfen – und mal was anderes zu sehen und zu hören. Beginn 19:30 Uhr.

Weitere Infos: www.VSK-Saar.de
http://www.vsk-saar.de/files/Ausschreibung_Wettbewerb_2013.pdf

Also: Wer Interesse hat macht sich auf den Weg:

Überigens: 2014 findet der 29. Liedwettbewerb des VSK unter der Federführung des HKV in Dudweiler statt: 18. Oktober 2014

Diese Zwillinge sind mit Leib und Seele Fassebooze


Larissa und Lars Brückner bilden das neue Kinderprinzenpaar der Dudweiler Narren

Saarbrücker Zeitung – Ausgabe Sulzbachtal vom 7. Oktober 2013 v. SZ Mitarbeiter Elmar Müller
Neue Bitmap

Larissa und Lars Brückner gestern Nachmittag FOTO: MÜLLER

Dudweiler. Von wegen nicht verwandt und nicht verschwägert.“ Wir sind  Zwillinge“, kommt es wie aus einem  Mund. Seit 1968 gibt es in der Fast- nachtshochburg Dudweiler mit  immerhin  sechs Karnevalsvereinen jede Session ein  Kinderprinzenpaar. Dabei kam es noch nie vor, dass Zwillinge die Dudweiler  Narren  regieren. Larissa und Lars Brückner heißen die künftigen Regenten der  Dudweiler Faasenacht. Die beiden kommen vom Heimat- und Kulturverein (HKV)  Dudweiler-Nord. Und in dessen Vereinsheim im Rehbachpfad wurde das Paar gestern Nachmittag vorgestellt. Vertreter der sechs örtlichen Karnevalsvereine und auch des  Festausschusses Dudweiler Faasenacht gaben sich die Ehre. „Es ist das achte Kinderprinzenpaar, das der HKV stellt“, erklärte Ulrich  Jäckels, 2. Vorsitzender und  Elferratspräsident. Die beiden zehnjährigen  Teenager sind seit ihrer Geburt Mitglied im HKV,  wie Vater Thomas verriet. Larissa und Lars sind Faasebooze mit Leib und Seele.  Sie konnten noch nicht laufen, da waren sie schon beim Dudweiler Fastnachtsumzug dabei.  Zuerst als „Flotte Bienen“,  später mal als Brautpaar oder als Waldgeister. „Jetzt haben sie es bis ganz nach oben geschafft“, schmunzelte Ulrich  Jäckels  bei  der Vorstellung. Und  da  staunten Papa Thomas und Mama Stefanie nicht schlecht, als Sprössling Lars munter  drauf los plauderte. „Sonst ist er eher zurückhaltend“, so die Mama. „Kinderprinzessin wollte ich schon immer werden“, verriet Larissa mit einem charmanten Lächeln. Die junge Dame bringt  schon  jede  Menge  Bühnenerfahrung  mit.  Seit vier Jahren tanzt sie beim  HKV. Zuerst war sie in der Minigarde. Mittlerweile  ist Larissa  das  Jugendmariechen  des  HKV.  Lars  tanzte auch  mal  in  der  Minigarde, geht jetzt aber lieber Kegeln. Das macht ihm viel Spaß und er ist erfolgreich. „Bei einem Turnier hab ich den 2. Platz belegt“, erzählte er stolz. Seit diesem Sommer besuchen die Brückner-Zwillinge die Gemein-schaftsschule in Dudweiler und  gehen  in  die Bläserklasse. Larissa spielt Querflöte, Lars Euphonium – das  ist eine kleine Tuba. Die beiden freuen  sich riesig auf ihre kommenden Aufgaben. „Das werden in der Session bestimmt weit über 40 Auftritte“, so Lars. Am meisten freuen sie sich auf die Veranstaltungen bei den anderen Karnevalsvereinen, die Kinderkappensitzungen und den Fastnachtsumzug. Für Lars ist dann aber doch die Verhaftung des Bezirksbürgermeisters am spannendsten.

  •  Übrigens: Die offizielle Prinzenproklamation mit gleichzeitiger Sessionseröffnung ist am Sonntag, 10. November, ab 15.11Uhr im Dudweiler Bürgerhaus. Seit gestern Nachmittag ist es offiziell: Die Zwillinge Larissa und Lars Brückner sind die künftigen Regenten der Dudweiler Faasenacht. Die beiden kommen vom Heimat-  und Kulturverein (HKV) Dudweiler-Nord.