Zur Korrektur teilweise fehlerhafter Information das sei hier noch einmal veröffentlicht.
Archiv für den Monat Januar 2013
Schubert Chor Dudweiler e.V. in neuen Räumen und auf Sängersuche
(Pressemitteilung) Das langjährige Probenlokal des Schubert Chores, das Gasthaus „Zum Schwimmbad“ ist ab dem 1. Februar 2013 auf unabsehbare Zeit geschlossen. Aus diesem Grund musste sich der Schubert Chor nach einer neuen Probemöglichkeit umsehen und wird sein Domizil im Saal des Heimat- und Kulturvereines Dudweiler Nord, Rehbachpfad 9, aufschlagen.
Aus organisatorischen Gründen fällt die Chorprobe am 06.02. aus. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich an Aschermittwoch, 13.02. um 19 Uhr im Clubhaus HKV zum Heringsessen. Die nächste Chorprobe ist dann am Mittwoch, 20.02. um 20 Uhr mit unserem Chorleiter Daniel Kopp in neuen Räumen.
Um den Chor zu Verstärken, suchen wir dringend neue Sängerinnen und Sänger. Wenn Sie gerne singen und Freude an guter Musik haben, kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich vorbei. Chorproben immer Mittwochs von 20 Uhr bis ca. 21.30 Uhr. Der Chor freut sich auf Sie. Nähere Informationen erhalten sie unter Telefon Nr. 06897/74551 (Ellen Backes) oder im Internet www.schubertchor-dudweiler.de.
Das HKV-Clubhaus ist im Rehbachpfad 9, Dudweiler. Telefon: 06897 / 76 31 73
* Q Foto: http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarbruecken/Es-hat-von-Anfang-an-gepasst;art2806,4463671#.UQhLBGdS4WI vom 6.10.2012
HKV – außer Rand und Band
Auftritte unserer Gruppen in nächster Zeit:
26.1. Uschi Vogelgesang und Alfred Schneider – KG Pfaffenkopf – Galakappensitzung
27.1. „Norder Kücken“ in Heckendahlheim – Kindermaskenball
27.1. „Riwwerbrings“ – Seniorenkappensitzung der Daaler Dabbese Sbr.-St. Arnual
7.2. „Norder Kücken“ und Juniorenmariechen Svenja Strauß, Altenheim Blieskastel
7.2. „Riwwerbrings“ Altenheim Sulzbach
7.2. Uschi Vogelgesang und Alfred Schneider – KG Pfaffenkopf – Fetter Donnerstag
8.2. Juniorenmariechen Svenja Strauß, Rathaussturm Dudweiler
9.2. „Let’s Dance“ Showtanz und Juniorengarde Marschtanz – Feuerwehr Sulzbach
11.2. Juniorenmariechen Svenja Strauß – Freier Fanfarenzug 1992 Dudweiler -LPM-Halle Dudweiler
11.2 „Riwwerbrings“, „Flotte Hüpfer“ und Jugendmariechen Larissa Brückner, Seniorenkappensitzung Dudweiler, Bürgerhaus
Danke an die Akteure und Eltern für euer Engagement und eure Unterstützung bei diesen Auftritten! Viel Spaß und Erfolg dabei!
Wenn die Langeweile zum Fremdwort wird
Tanz, Gesang und närrische Reden: Der Heimat- und Kulturverein Dudweiler-Nord feierte seine erste Kappensitzung der Session
Dudweiler. „Außer Rand und Band“ waren die Akteure des Heimat- und Kulturvereins Dudweiler-Nord am Samstagabend im Dudweiler Schützenhaus. Dort feierten die Norder Narren ihre erste Kappensitzung der neuen Session. Vier Stunden ging es hoch her im großen Saal. Die Akteure boten ihrem Publikum einen bunten Mix aus Tänzen, Gesang und Büttenreden.
Saarbrücker Zeitung, Ausgabe Sulzbach-/Fischbachtal, vom 21. Januar von SZ-Mitarbeiter Elmar Müller
Den teilweise verboozten Gästen gefiel, was sie sahen. Sie gingen begeistert mit, sparten nicht mit Applaus. Schon frühzeitig donnerten närrische Raketen durch die geschmückte Narrhalla. Elferratspräsident Ulrich Jäckels begrüßte die Gäste, darunter auch Bezirksbürgermeister Walter Rodermann. Dann übernahm Tobias Schneider das Zepter und führte als Sitzungsleiter durch das Programm. Mit einem flotten Marschtanz verzückten die Norder Küken das Publikum im Saal. Die erste närrische Rakete war fällig. Da kam Freude auf, Langeweile wurde zum Fremdwort. Marek Winter machte den Eisbrecher in der Bütt. Der Junge erzählte Lustiges von seinem Schüleraustausch in Frankreich. Irmgard und Markus Heckmann, als frisch getrautes Ehepaar – nach 17 Jahren Verlobungszeit war es auch höchste Eisenbahn – kamen diesmal mit vertauschten Rollen: sie im Frack mit Zylinder, er im weißen Brautkleid. Und noch ein Ehepaar stürmte die Bühne. Alfred und Uschi Vogelgesang berichteten über den alltäglichen Ehewahnsinn. Ein Knüller war der Sketch „Aschermittwoch for one“ mit Stefanie Brückner, Rosi Jennewein-Wunn und Karin Werner. Da blieb kein Auge trocken. Alle tänzerischen Darbietungen lockten bei den Besuchern Begeisterungsstürme hervor. Die Leistungen der Jugend- oder Juniorengarde, der Aktivengarde, der Blauen Funken mit Mariechen Sandra Minke, der Flotten Hüpfer und der Showgruppe Let’s Dance waren herausragend. Der tolle Applaus war der gerechte Lohn für die gekonnten Darbietungen. In klasse Form präsentierten sich auch die Mariechen Svenja Strauss und Larissa Brückner. Das war Akrobatik pur. Die Jungs vom Männerballett sind immer wieder für eine Überraschung gut. Diesmal sorgten sie mit dem Showtanz „Baywatch“ für Furore. Stimmlich auf der Höhe zeigte sich die Gruppe Riwwerbrings. Bei ihren Stimmungshits sangen alle mit.
Blauer Himmel, weißer Strand – HKV außer Rand und Band
Im Verlaufe des Abends wurden Natascha Harhoff und Nina Siebenpfeiffer für 1 x 11 Jahre sowie Gaby Gewehr für 2 x 11 Jahre Zugehörigkeit zum HKV geehrt.
Ein kleiner netter Gag am Rande: Als der Elferrat nach der Pause einmarschierte, mischte sich Klaus Hemmer vom Kaltnaggischer Gardisten Corps unter die hohen Herren und sah sich den zweiten Teil der Sitzung von der Bühne aus an.
Auf einen Blick
Die Akteure des Heimat- und Kulturvereins Dudweiler-Nord: Elferratspräsident: Ulrich Jäckels; Sitzungsleiter Tobias Schneider; Tänze: Norder-Küken, Junioren- und Jugend- und Aktivengarde, die Blauen Funken mit Mariechen Sandra Minke, die Showgruppe Let’s Dance, die Flotten Hüpfer, das Männerballett sowie die Mariechen Svenja Strauß und Larissa Brückner; Gesang: Riwwerbrings; Büttenredner: Marek Winter, Alfred Schneider und Uschi Vogelgesang sowie Irmgard und Markus Heckmann. Sketch: Stefanie Brückner, Rosi Jennewein-Wunn und Karin Werner. Musik: Heinz-Peter Weiland; Licht und Ton: Martin Jäckels und Marc-Maurice Meier; Bühnenbau; Elferrat und Aktive; Inspizienz: Blaue Funken; Bewirtung: Paul Boos und Team. ll
Beachsitzung beim HKV – 2. Februar
Nach einer tollen Galakappensitzung, freuen wir uns richtig auf die die Beach-Sitzung.
2. Februar 2013
19:33 Uhr
Schützenhaus Dudweiler
Kostümierung erwünscht und auch unsere Aktiven haben sich etwas einfallen lassen.
Beachparty ist angesagt! Und wie feiert man am besten? Mit Freunden!
Darum erhalten Akteure des Abends, die mindestens zwei Gäste mitbringen für einen eine Freikarte im Vorverkauf!
Vorverkauf (7,00€/Karte – freie Platzwahl, Einlaß ab 19:00 Uhr) läuft ab Donnerstag im Clubhaus an. Für die Gratiskarte muss vorher an Ulrich eine PN (eMail, Facebook, SMS, Postkarte) Nachricht geschickt werden.
In der Zeitung entdeckt:
HKV-Clubhaus geschlossen
Wegen der HKV-Galakappensitzung im Schützenhaus ist das Clubhaus am Samstag, den 19.1.’13 ab 18:00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, keine 500 m vom Clubhaus entfernt. 6 Min. Fußweg.
Wollen Sie uns eine Nachricht zukommen lassen, nutzen Sie bitte den Anrufbeantworter:
Clubhaus-Telefon: 06897 / 76 31 73
oder schreiben Sie uns eine eMail:
eMail: Clubhaus@HKV-Dudweiler.de
„Riwwerbrings – Der Nubbel Danzt“ auf YouTube
Blauer Himmel, weißer Strand…
Weißer Sonntag 2013
Der Erstkommuniontag am Sonntag, 7. April 2013 (Weißer Sonntag) ist im HKV-Clubhaus noch frei.
Das Clubhaus bietet Platz für bis zu 80 Personen im Nebensaal. Bei schönem Wetter kann die Terrasse genutzt werden. Der Festplatz bietet sich zum toben für Jung und Alt an.
Parkplätze direkt auf dem Gelände, das Clubhaus ist gut erreichbar am Sulzbach gelegen.
Rehbachpfad 9, 66125 Dudweiler
Google-Map: hier
HKV-Clubhaus: (06897) 76 31 76
EMail: Clubhaus@HKV-Dudweiler.de