Heimat- und Kulturverein ist bei der „Letzte Schicht“ dabei.


Zusammen mit mehr als 250 Menschen aus Dudweiler, Jägersfreude, Herrensohr und Umgebung ist der HKV der Einladung der Grubenwehrkameradschaft Jägersfreude gefolgt und ans ehemalige Grubengelände zur ‚Letzten Schicht‘ gekommen.
Mit einer kurzen Andacht und Grußworten wurde dem Ende des Bergbaus an der Saar gedacht.

Die Riwwerbrings bei „Letzte Schicht“ an der Grube Jägersfreude.

Die Gründer des HKV sind bzw. waren fast alle Bergleute und so ist der HKV mit der Tradition des Bergbau in unserer Region verbunden. Wir wollen weiter daran denken, das Dudweiler ohne Bergbau nicht das Dudweiler wäre, wie wir es kennen und der HKV nicht gegründet worden wäre.

Das Wappen des HKV stellt einen der Scalley-Schacht-Eingänge in Dudweiler-Nord dar und hält diese Erinnerung wach.

Glück auf!

Die letzte Schicht


Am 30.06. ist die letzte Einfahrt an der Saar!

Gedenken und feiern Sie mit uns dieses Ereignis, auf dem Gelände der ehemaligen Grube in Jägersfreude.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt und auch an die Kinder wurde gedacht.

Beginn: 17 Uhr

Die Grubenwehr Jägersfreude freut sich auf Ihr Kommen!

Der Heimat- und Kulturverein Dudweiler-Nord 1970 e. V. hat eine bergmännische Tradition. Unsere Gründer waren Bergwerksangehörige und deren Familien.
Darum sind wir mit dem Bergbau an der Saar und in Dudweiler/Jägersfreude verbunden und Gedenken in diesen Tagen dem Ende dieser Ära.

Vorstandsmitglieder werden an der Gedenkfeier in der Grube Jägersfreude teilnehmen und bitten alle Mitglieder und Freunde ebenfalls um ihr Kommen.

Beim HKV läuft’s wieder richtig rund


Heimat- und Kulturverein Dudweiler-Nord freut sich über viele neue Mitglieder

Dudweiler. Beim Heimat- und Kulturverein (HKV) Dudweiler-Nord läuft es wieder rund. Bei der Generalversammlung im vergangenen Jahr wurden Joachim Schneider (1. Vorsitzender) und Ulrich Jäckels (2. Vorsitzender) an die Spitze gewählt. Seither geht es wieder aufwärts mit dem Norder Verein. 26 Austritten standen 40 Neuanmeldungen gegenüber. Zurzeit hat der HKV 294 Mitglieder

Saarbrücker Zeitung am 1. Juni 2012, Regionalausgabe Sulzbach-/Fischbachtal. Von SZ-Mitarbeiter Elmar Mülller.
 

„Die Entwicklung ist gut, unser Vereinsleben intakt“ Ulrich Jäckels

Dudweiler. Beim Heimat- und Kulturverein (HKV) Dudweiler-Nord läuft es wieder rund. Bei der Generalversammlung im vergangenen Jahr wurden Joachim Schneider (1. Vorsitzender) und Ulrich Jäckels (2. Vorsitzender) an die Spitze gewählt. Seither geht es wieder aufwärts mit dem Norder Verein. 26 Austritten standen 40 Neuanmeldungen gegenüber. Zurzeit hat der HKV 294 Mitglieder. Ein Drittel davon ist unter 21 Jahren. So sah denn auch Joachim Schneider bei der Mitgliederversammlung im Clubheim im Rehbachpfad den HKV auf dem Weg in eine gute Zukunft. Schneider freute sich über die große Resonanz zur Versammlung. 44 Mitglieder waren gekommen. In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr sprach HKV-Vize Ulrich Jäckels von vielen erfolgreichen Aktionen und Veranstaltungen mit wirtschaftlich guten Ergebnissen. Allerdings bemängelte er, dass immer weniger Mitglieder bei den verschiedenen Vereinsaktivitäten helfen. Hier wolle man jetzt ansetzen und die Jugend stärker zur Mitarbeit animieren. Schwerpunkt des HKV ist die Faasenacht. Als Motto für die kommende Session gab Jäckels aus: „Blauer Himmel – Weißer Strand“. Getreu diesem Motto würden die einzelnen Gruppen schon ihre Tänze einstudieren, freute sich der 2. Vorsitzende. Er stellte fest: „Die Entwicklung ist gut, unser Vereinsleben intakt und die gute Darstellung nach außen wieder hergestellt.“ Als Dreh- und Angelpunkt des HKV bezeichnete Jäckels das Clubhaus im Rehbachpfad. Allerdings sei die Pflege und Verwaltung des Hauses und des Geländes sehr aufwändig. Hier seien viele helfende Hände gefordert. In diesem Jahr will der HKV erstmalig eine Theatervorstellung im Schützenhaus Dudweiler auf die Beine stellen. Der Theaterverein Breitfurt wird die Vorstellung übernehmen. Die nächste große Veranstaltung ist das HKV-Sommerfest. Es findet vom 15. bis 17. Juni auf dem Vereinsgelände statt. Nach den Berichten des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den Ergänzungswahlen wurde Ulrich Jäckels als Elferratspräsident bestimmt. Er teilte mit, dass das Gremium Michael Werner als Vize-Elferrat auserkoren hat. Zur neuen Pressewartin wurde Carolina Jäckels gewählt. Richard Rosinus wird sie unterstützen.